info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Unsere Welt ist die Schlechteste aller Möglichen. Wie gerechtfertigt ist Schopenhauers These?

Unsere Welt ist die Schlechteste aller Möglichen. Wie gerechtfertigt ist Schopenhauers These?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, ¿thetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 7, Technische Universit¿Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Arthur Schopenhauer gilt oft als Pessimist. Der Grund hierf¿r findet sich in seiner Betrachtung der Welt und des Lebens darin. So kommt er zu dem Schluss, dass unsere Welt, im Gegensatz zum Leibniz¿schen Optimismus, eben nicht die beste aller m¿glichen sondern die Schlechteste des nur Denkbaren sei.Diese Arbeit untersucht, wie gerechtfertigt Schopenhauers Aussage ist. Dazu werden die grundlegenden philosophischen Positionen seines Hauptwerkes erl¿ert und bewertet.Die Erkl¿ngsans¿e f¿r mein Vorhaben suche ich in der moderneren Selbstorganisationsforschung, um seine Weltansicht auf ein Modell zu ¿bertragen, welches die Negativit¿seiner Auslegung entkr¿en k¿nnte. Zum anderen soll die reine Logik der Bewertung seiner Argumente dienen, da ich einige Widerspr¿che in den fundamentalen Ans¿en seiner Philosophie in ¿ertragung auf die fragliche These sehe. Letztendlich will ich also eine Aussage ¿ber die Legitimit¿der These ¿Unsere Welt ist die schlechteste aller m¿glichen Welten¿ treffen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF