info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Untersuchung der Auflagenentscheidungen der Europäischen Kommission zu Fusionen

Untersuchung der Auflagenentscheidungen der Europäischen Kommission zu Fusionen

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: Sehr gut (1, 0), Wirtschaftsuniversität Wien, Veranstaltung: Wirtschafts- und Finanzpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein funktionierender Wettbewerb wird als wichtige Voraussetzung angesehen, um eine höchstmögliche Wohlfahrt zu erreichen. Wirtschaftspolitische Entscheidungen, die die Rahmenbedingungen für den Wettbewerb bilden, basieren oft auf ökonomischen Grundlagen und Modellen wie dem der vollkommenen Konkurrenz. Basierend auf diesen hat die Europäische Kommission auch im Bereich der Fusionskontrolle Entscheidungen zu treffen, die die Wohlfahrt der Konsumenten in Europa entscheidend beeinflussen. Die Wirksamkeit von Fusionsauflagen, die diese Gefahren unterbinden sollen, ist häufig Anlass zu Diskussionen. In dieser Arbeit soll festgestellt werden, inwieweit die Fusionsauflagen der Europäischen Kommission Erfolg hatten und verhindern konnten, dass eine wettbewerbsschädigende Marktstruktur entsteht. Ziel ist es, die relevanten Studien bezüglich der Effizienz der Auflagen vergleichend darzustellen. Außerdem soll ein Einblick in die Entscheidungsabläufe der Österreichischen Wettbewerbsbehörde vermittelt werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF