info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Urbane Räume schreiben

Urbane Räume schreiben

Angebote / Angebote:

In den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts machte man sich auf die Suche nach dem Berlin-Roman. Am Ende des 20. Jahrhunderts nahm die Suche nach diesem Genre mit dem Mauerfall erneut Fahrt auf. Dieses wichtige literarische Phänomen impliziert zum einen die deutsche Identitätssuche, zum anderen bedeutet es eine direkte Anknüpfung an die literarische Tradition der Großstadtliteratur und resultiert nicht zuletzt aus der Dynamik des Literaturmarktes. Die Stadt Berlin wird im Roman nicht nur dargestellt, abgebildet und nachgeahmt, sondern sie wird erst durch den Roman hervorgebracht, hergestellt und konstruiert. Diese Studie widmet sich dem Wechselverhältnis zwischen , Stadttext' und , Textstadt' und untersucht dabei die fünf Berlin-Romane Eduards Heimkehr (1999), Die Schattenboxerin (1999), Herr Lehmann (2001), Alle Tage (2004) und Wach (2011). Sie zeigt, wie sich die Stadt Berlin mittels der Orte und Räume in den jeweiligen Texten konstruieren und konzipieren lässt. Sie lotet die kulturpoetischen Funktionen der städtischen Raumdarstellungen für das Genre aus und stellt diese dar.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

35,50 CHF