info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Ursache und Aussagefähigkeit der Schallemission bei plastischer Verformung von Kupfer und Kupferlegierungen

Ursache und Aussagefähigkeit der Schallemission bei plastischer Verformung von Kupfer und Kupferlegierungen

Angebote / Angebote:

==================== An Einkristallen aus Kupfer und Kupferlegierungen wurde die Intensität der Schallemission (SE) während plastischer Ver­ formung .im Druckversuch zusammen mit der Verfestigungskurve aufgenommen. Dabei wurden die folgenden Parameter - die vor allem die Anordnung und Dichte der Versetzungen bzw. ihre Beweglichkeit bestimmen - variiert: - Kristallorientierung - Wärmebehandlung vor der Verformung - Vorverformung auf anderen Gleitsystemen (durch Torsion) ohne und mit nachfolgender Erholungsglühung - Probenvolumen o - Verformungstemperatur (Raumtemperatur bis 500 C) - Legierungsgehalt (bis zu 1% Ge bzw. Ni). Die SE-Intensität sprach z.T. äußerst empfindlich auf Änderun­ gen dieser Parameter an. Als besonders einflußreich erwies sich die mit zunehmender Verfestigung zunehmende Versetzungsdichte sowie der Zusatz gelöster Fremdatome schon in geringen Konzen­ trationen. Beides verringert die SE-Intensität erheblich. Im Bereich beginnender Verfestigung indiziert die SE deutlich Änderungen in der Versetzungswechselwirkung. Die experimentellen Ergebnisse bestätigen wenigstens halbquan­ titativ ein Modell für die Erzeugung von SE bei plastischer Verformung, das von Details der Versetzungsbewegung ausgeht und für höhere Fließspannungen T zu dem asymptotisch zu er­ reichenden Grenzverhalten 2 Intensität der SE ~ I/T führt.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

71,00 CHF