info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Veränderte Lebens- und Bewegungswelten erfordern Veränderungen des Schulsports

Veränderte Lebens- und Bewegungswelten erfordern Veränderungen des Schulsports

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine, Justus-Liebig-Universität Gießen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder sind kleine Forscher, sie wollen die Welt für sich entdecken. Sie versuchen ihre Umwelt mit all' ihren Sinnen zu erfahren, und das ist gut so. Doch dafür brauchen sie Zeit. Kinder sollten täglich mehrere Stunden Spielzeit, Zeit zum Bewegen und Begreifen ihrer Umwelt verbringen. Da sich die Spiel- und Bewegungsräume der Kinder sehr stark reduziert haben, kommen die Kinder heutzutage viel zu wenig zu alltäglichen Bewegungserfahrungen. Die Freizeitgestaltung ist stark organisiert und die Kinder werden zu ihrem Schutz oft beaufsichtigt. Somit wird die Erfahrung des freien, spontanen Spielens, Entdeckens und Bewegens eingeschränkt und gehemmt. Dennoch brauchen die Kinder solche Erfahrungsprozesse um zu Erkenntnissen zu gelangen, die für ihre kindliche Persönlichkeitsentwicklung von Bedeutung sind. Permanent gilt es, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen und die Konzentration auf relevante Dinge zu lenken. Und nur dadurch sind Lernen und angepasstes Reagieren überhaupt möglich. "Ein Kind braucht mindestens sieben bis acht Jahre der Erfahrung aus Bewegung, Begreifen und Tun. Damit schafft es sich die Grundlage für seine intellektuelle, persönliche und soziale Entwicklung. Nur durch eigenes Handeln lernt es, die Umwelt zu verstehen." Da bei Kindern vermehrt Bewegungsauffälligkeiten und Entwicklungsverzögerungen auftreten, verlagert sich die Bewegungserfahrungszeit auf die Grundschule. Somit sollte jeder Lehrer seinen Schülern Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen ermöglichen. Unverzichtbar ist hierbei die Fachkenntnis über Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen, im Hinblick auf spielerische Anleitung zu bewusster Wahrnehmung und Körpererfahrung. Die vorliegende Hausarbeit soll hilfreich dabei sein, und besonders den Sportleh
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF