info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Verfassungsgerichtsbarkeit, Demokratie und Mißtrauen

Verfassungsgerichtsbarkeit, Demokratie und Mißtrauen

Angebote / Angebote:

$.Inhaltsübersicht:$- Einleitung - Erster Teil: Populismus und Progressivismus als verfassungstheoretische Matrix: Populismus und Progressivismus im Zusammenhang - Populismus und Progressivismus als verfassungstheoretische Kategorien - Populismus und Progressivismus, Problemfelder - Zweiter Teil: Zur Standortbestimmung der deutschen Diskussion: Grundlegendes zur deutschen Diskussion - Zur Inkohärenz der Kritik (1): Formalistischer Diskurs - Zur Inkohärenz der Kritik (2): Materielle Informiertheit - Zum Verhältnis der Diskurse - Dritter Teil: Bundesverfassungsgericht und pluralistischer Demokratiediskurs: Klassischer Pluralismus und Neo-Pluralismus - Bundesverfassungsgericht, Pluralismus und Liberalismus - Vierter Teil: Konstitutionalismus und Demokratie: Theorien der Verfassungsgerichtsbarkeit: Konstitutionalismus und Demokratie - Theorien der Verfassungsgerichtsbarkeit (1): Deutschland - Theorien der Verfassungsgerichtsbarkeit (2): USA - Beiträge der Theorien zur dritten Analyseebene - Fünfter Teil: Gedanken zum Menschenbild: Politisches Handeln, Identität, Solidarität, Konflikt und Institutionalismus: Politisches Handeln und Pluralismus bzw. Tauschtheorie - Politisches Handeln und institutionalistische Theorie - Konsequenzen aus dem institutionalistischen Modell - Menschenbild, Omnikompetenz und Grundgesetz - Sechster Teil: Verringerte verfassungsgerichtliche Kontrolle direkter Demokratie als Testfall des Populismus?: $aRomer v. Evans$z und verfassungsgerichtliche Kontrolle direkter Demokratie in den Vereinigten Staaten - Verfassungsgerichtsbarkeit als bejahte $acounter-majoritarian institution$z: Falsches Bewußtsein und Umgang mit dem Bösen - Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Sachregister
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

114,00 CHF