info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Vergangenheitsbewältigung in den 50er Jahren. Ein Jahrzehnt der Verdrängung?

Vergangenheitsbewältigung in den 50er Jahren. Ein Jahrzehnt der Verdrängung?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa ab kaltem Krieg, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bewältigung des Nationalsozialismus begann bereits nach Kriegsende, aufgrund der Riesenhaftigkeit der Ereignisse und der damit in Verbindung stehenden Folgen konnte diese allerdings nur in kleinen Schritten vonstatten gehen. Doch kann man sich ebenso an dieser Stelle die Frage stellen, ob diese kleinen Schritte nicht bewusst zu klein gehalten wurden, gar das Geschehen gerade zum Zeitpunkt der Ära Adenauer im Bereich der Vergangenheitsbewältigung verdrängt wurde. Zur Klärung dieses Verdrängungsprozesses in den 50er Jahren gilt es verschiedene politische Faktoren wie politische Vorgehensweisen dieser Zeit näher zu betrachten, um Undurchsichtigkeit bzw. Verschleierung bezüglich der Vergangenheitsbewältigung, welche sich unter dem Deckmantel der Rechtfertigung zu verbergen suchen, zu lichten. Zur angekündigten Klärung der Verdrängungsfrage ist allerdings eine Vorabklärung der Begrifflichkeit der "Vergangenheits-bewältigung" unerlässlich.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben