info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Vergebung als Kompetenz. Vergeben und verzeihen lernen

Vergebung als Kompetenz. Vergeben und verzeihen lernen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit der systematischen Theologie untersucht, ob man Vergebung als Kompetenz erlernen kann. Dabei soll in einem ersten Schritt der Kompetenzbegriff erläutert und mit dem Begriff der Vergebung in Verbindung gebracht werden. Im Anschluss soll das Konzept des unfreien Willens nach Martin Luther genauer untersucht werden. Zuletzt soll dann geklärt werden, ob wir Vergebung trotz des unfreien Willens brauchen und ob es demnach notwendig ist, Vergebung zu erlernen. Vergeben ist ein Prozess, der komplex ist und verschiedene Dinge voraussetzt. Auch Christinnen und Christen fragen sich seit Jahrhunderten, wie Vergebung funktionieren kann. Gott hat uns durch den Tod Jesu am Kreuz die Sünde der Menschen, die peccatum originale, vergeben und es ist dennoch ausgeschlossen, dass das Konzept der fremden Gerechtigkeit auf uns Menschen zu übertragen ist. Für den unfreien Willen werden zum einen das Werk von Luther selbst, sowie die Veröffentlichung von Michael Roth herangezogen, der sich mit der Thematik des unfreien Willens befasst hat. Für den Kompetenzbegriff wird vor allem die Erörterung nach Robert W. White herangezogen, der sich vor allem soziologisch mit dem Begriff auseinandergesetzt hat.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF