info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Vergleich der Behandlung von Textquellen in der geschichtsdidaktischen Literatur und in schulischen Geschichtsbüchern

Vergleich der Behandlung von Textquellen in der geschichtsdidaktischen Literatur und in schulischen Geschichtsbüchern

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Proseminar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Arbeit mit Textquellen ist eine in der Literatur viel diskutierte Thematik. Sowohl Sinn und Zweck als auch der Umfang und die Art und Weise des auf Quellen basierenden Unterrichts sind umstritten. Bei der Beschäftigung mit diesem Themengebiet ist deutlich geworden, dass die Diskussion um die Arbeit mit Textquellen im Geschichtsunterricht untrennbar mit der Definition des Unterrichtsziels verbunden ist. Wenn es lediglich das Ziel des Geschichtsunterrichts ist, den Schülern möglichst viel Wissen über die Vergangenheit vermitteln, scheint die Quellenarbeit eher zeitverschwenderisch und unnötig zu sein. Soll jedoch erzielt werden, den Schülern einen tieferen Einblick von dem aufzuzeigen, was "Geschichte" bedeutet, kann nicht auf die Arbeit mit Textquellen verzichtet werden. Da ich mich der herrschenden Meinung anschließe, dass die Erlernung des historischen Denkens im Mittelpunkt des Geschichtsunterrichts stehen sollte, basieren alle weiteren Ausführungen auf dieser Annahme. Im ersten Kapitel dieser Hausarbeit, welches sich mit der Behandlung von Textquellen in der Forschungsliteratur befasst, wird daher zugrunde gelegt, dass es im Geschichtsunterricht nicht bloß darum geht, den Schülern Faktenwissen zu vermitteln, sondern sie auch einen Eindruck von der Erforschung der Geschichte erlangen sollen. Somit werden zunächst die didaktische Begründung und die Zielsetzung der Quellenarbeit erläutert. Darauf aufbauend erläutere ich, was bezüglich Quellengattungen und Quellendefinition, Quellenauswahl und Quelleninterpretation beachtet werden muss, damit sich didaktische Begründung und Zielsetzung auf diese Aspekte stützen können.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF