info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Verständnisse von Nähe und Distanz im sozialpädagogischen Fachdiskurs

Verständnisse von Nähe und Distanz im sozialpädagogischen Fachdiskurs

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialp¿gogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Universit¿Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Das schwierige Verh¿nis von N¿ und Distanz in sozialp¿gogischen Berufen gleicht einer Gratwanderung: Einerseits wird die N¿ als notwendige Bedingung des sozialp¿gogischen Handelns gesehen, um sich auf Menschen helfend und erziehend einzulassen. Andererseits wird vor den Folgen von zu viel N¿ gewarnt, die dazu f¿hren kann, Grenzen zu ¿berschreiten und auf die notwendige Distanz verwiesen, die es gleicherma¿n zu wahren gilt. Dass in der sozialp¿gogischen Praxis besonders im Hinblick auf die Beziehungsarbeit mit der Klientel das N¿-Distanz-Problem von gro¿r Relevanz ist, ist interdisziplin¿bekannt. Diese Abschlussarbeit soll die N¿-Distanz-Konstellation im sozialp¿gogischen Kontext n¿r betrachten. Nicht ausschlie¿ich, weil es sich hierbei um ein aktuell relevantes Thema handelt, sondern vielmehr, weil sich viele Studenten mit der Aufgabe der Ausbalancierung von N¿ und Distanz konfrontiert sehen, sobald diese in die Praxis entlassen werden. Es soll ein Einblick in die Beziehungsarbeit von Sozialarbeitern erfolgen, der zeigt, wie diese im Umgang mit den Klienten mit N¿ und Distanz umgehen und vor welche Herausforderungen sie dabei gestellt werden. Dabei soll die Frage nach den Vorstellungen von N¿ und Distanz in der Sozialp¿gogik im Hinblick darauf gestellt werden, wie diese miteinander vereinbar sind, um zu der im sozialp¿gogischen Handeln angestrebten Balance zu gelangen. Diese Balance beinhaltet auf der einen Seite N¿, um eine Vertrauensbasis zwischen Klient und Sozialarbeiter zu schaffen. Sie kann daf¿r sorgen, dass der Klient sich dem Sozialarbeiter ¿ffnet bzw. vielmehr die Bereitschaft zeigt, mit diesem zusammen zu arbeiten. Auf der anderen Seite ben¿tigt sozialp¿gogisches Handeln in gleicher Weise Distanz. Diese ist notwendig, um das eigene Handeln zu reflektieren und gegebenenfalls zu korrigieren. Die Forschungsfrage ¿Welche Vorstellungen von N¿ und Distanz im sozialp¿gogischen Fachdiskurs gibt es und inwiefern sind diese miteinander vereinbar?¿ soll in dieser Arbeit ausf¿hrlich betrachtet und kritisch reflektiert werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF