info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Vom "Punk-Frühling" zum "Slowenischen Frühling"

Vom "Punk-Frühling" zum "Slowenischen Frühling"

Angebote / Angebote:

Die vorliegende Studie befa¿ sich mit den politischen Implikationen des slowenischen Punk und der aus ihm hervorgegangenen alternativen Kultur in der ehemaligen Sozialistischen Republik Slowenien. Das Politische an dieser musikalischen Subkultur ¿erte sich weniger als offene Gesellschaftskritik, sondern vielmehr in der Art und Weise, auf die der Punk mit seinen ironischen Paraphrasen politischer Platit¿den die ideologischen Positionen des herrschenden Regimes in Frage stellte, das sozialistische Wertesystem destruierte und seine politische Symbolik enttabuisierte. Basis der Analyse ist eine F¿lle von Dokumenten (Zeitungsartikel, Tontr¿r, Liedtexte), die neben der Charakterisierung des Punk auch eine Rekonstruktion sozialer Prozesse innerhalb der slowenischen Gesellschaft am ¿ergang der 1970er in die 1980er Jahre erm¿glichen. Diese wurden von einer schweren ¿konomischen, politischen und gesellschaftlichen Krise gekennzeichnet, die schlie¿ich zum Kollaps des Sozialismus und der Desintegration der Sozialistischen F¿derativen Republik Jugoslawien f¿hrte. Vor einem derartigen Hintergrund wurde der Punk zum ersten Spr¿¿ing des `Slowenischen Fr¿hlings¿, der sich das allgemeine Unbehagen und die bislang ausgeklammerten Schl¿sselprobleme der sozialistischen Selbstverwaltung ¿ffentlich zu artikulieren traute und damit ma¿eblich zur Erweiterung der politischen Freir¿e beitrug. Ferner gingen aus dem diffusen Umfeld der musikalischen Subkultur Impulse f¿r die alternative Politik aus, so da¿aus historischer Perspektive dem slowenischen Punk und der alternativen Kultur die Rolle einer wichtigen Triebkraft der gesellschaftlichen Umw¿ungen zugesprochen werden kann. Der Autorin gelingt auf hervorragende und exemplarische Weise, die empirische musikalisch-¿hetische Analyse der Dokumente, die musik-, kunst- und kulturtheoretischen Reflexionen und den gesamtgesellschaftlichen politisch-historischen Kontext zu einem lebendigen Gesamtbild zu vereinen.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

61,00 CHF