info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Von Psychiatrie zu Mental Health

Von Psychiatrie zu Mental Health

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 3, Hochschule München (Fachbereich 11), Veranstaltung: Sozialarbeit in der Psychiatrie (Master Mental Health), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Mental Health hat in den letzten Jahren in die Landschaft der deutschen Gesundheitsversorgung und Psychiatrie Einzug gehalten. Doch was bedeutet dieser Begriff? Ist er nur ein weiterer Anglizismus, aber im Prinzip "Alter Wein in neuen Schläuchen"? Oder stellt er eine neue Betrachtungsweise dar, um die wachsenden Probleme in der Gesellschaft - vor allem in psychischer Hinsicht - zu beschreiben, Erklärungen für die Entwicklungen zu liefern und so neue Handlungsperspektiven zu ermöglichen? In dieser Arbeit soll sich dem Begriff Mental Health angenähert und ihn gegenüber dem der Psychiatrie abgegrenzt werden. Hierzu werden zuerst die Begriffe Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Mental Health aus definitorischer Sicht betrachtet. Im weiteren Verlauf wird - aus Sicht von Alain Ehrenberg - gezeigt, wie der Wertewandel der Gesellschaft sich auf psychische Störungen bzw. deren Betrachtung und Behandlung auswirkt, in diesem Fall anhand der Depression. Hier wird der Argumentation aus dem Buch "Das erschöpfte Selbst" von 2004 gefolgt. In der weiteren Fragestellung wird dargestellt, wie im aktuellen Diskurs durch Ehrenberg der Begriff Mental Health als neues Konzept bzw. neue Denkweise verstanden werden muss.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF