info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Vorstädte im Mittelalter. Entstehung und Sozialstruktur der Stadt Wimpfen

Vorstädte im Mittelalter. Entstehung und Sozialstruktur der Stadt Wimpfen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Die mitteleuropäische Stadt des Spätmittelalters. Eine quellenbasierte Annäherung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den Vorstädten im Mittelalter am Beispiel Wimpfen zur Entstehung der Vorstädte, ihrer wirtschaftlichen, rechtlichen und Sozialstruktur. Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil wird auf die Geschichte der Vorstädte im Mittelalter eingegangen. Der zweite Teil widmet sich der Stadt Wimpfen und ihren Vorstädten.Im Mittelalter wurden viele Vorstädte gebildet. Die Stadt Wimpfen erlebte auch im späten Mittelalter ihre Blütezeit, denn diese Stadt wurde um das Jahr 1300 zur Reichsstadt. In dieser Arbeit möchte ich mich damit beschäftigen, wie es angefangen hat, mit der Entstehung der Vorstädte und der Frage nach der wirtschaftlichen, rechtlichen und Sozialstruktur der Vorstädte am Beispiel der Wimpfener Vorstädte: Was sind Vorstädte, warum wurden Vorstädte angelegt, wer wohnte in ihnen, wie waren sie wirtschaftlich, rechtlich und sozial strukturiert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF