info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Waffentechnik

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 113. Kapitel: Liste der Blankwaffenfachbegriffe, Liste der Feuerwaffen-Fachbegriffe, Weltraumwaffe, Wunderwaffe, Hohlladung, Vorderlader, Modellwaffe, Bunkerbrechende Waffe, Kaliber, Schräge Musik, Projektilbildende Ladung, Durchschlagskraft, Unterhebelrepetierer, SALW, Mannstoppwirkung, Bullpup, Rückstoßlader, Gasdrucklader, Polsterwaffe, Kleinwaffe, Aptierung, Munitionszuführung, Zug, Glattrohrkanone, Kipplaufwaffe, Beutewaffe, Rückstoßfreies Geschütz, Beschusswesen, Ground Zero, Laborierung, Drall, Sprengfalle, Hinterlader, Munroe-Effekt, Zuschießende Waffe, Geschoss, Effektive Reichweite, Spielzeugwaffe, Mündungsgeschwindigkeit, Beschussprüfung, Fire-and-Forget, STANAG, Führungsband, Feuerstoß, Seitenwaffe, Treibladung, Brünieren, Repetierwaffe, Zugmaß, Abzugswiderstand, Erstschuss, SACLOS, Koaxial, Cook off, Terra-3, Anscheinswaffe, Minimalschartenkanone, Mündungsfeuer, Polygonlauf, Kadenz, Schmauch, Vergeltungswaffe, Aufschießende Waffe, Abbrandgeschwindigkeit, Leerschuss, Visierlinie, Dauerfeuer, Schrotturm, Panzerformel, Bettung, Waffenschacht, Ringkanone, Waffengravur, Ogive, Abzugsgewicht, Fernwaffe, Killersatellit, Munitionsbehälter, Tandemhohlladung, Anlaufen, Zielgenauigkeit, Primärwaffe, Sekundärwaffe, Minenwirkung, Zündloch, Vorzug, MIL-L-63460, Gasdrucknachwirkung, Tillern, Schussspur, Feuerkraft, CRISAT, Pulvergas, Mündungsknall, Panzerabwehrhandwaffe. Auszug: Die Liste der Blankwaffen-Fachbegriffe beinhaltet Fachbegriffe aus der Waffentechnik der Blankwaffen (Hieb-, Stich-, Schlag-, Stoß- und Schutzwaffen etc.) sowie aus sich überschneidenden Randbereichen der Blankwaffen im Allgemeinen. Begriffe aus der Handfeuer-, Flugzeug-, Panzer- und anderer Waffentechnik sowie aus dem allgemeinen Technikwesen werden in dieser Liste nicht geführt, um eine klare Abgrenzung der Fachbegriffe für den technischen Bereich der Blankwaffen zu gewährleisten. abgebogen oder abwärts gebogenBezeichnet eine Richtungsangabe bei Klingenwaffen.abgedachter Rücken oder auch spitzer RückenBegriff für die Form eines Klingenrückens.abgeschnittenBezeichnet die Form eines Klingenortes.abpliesten oder streifenBezeichnung für die erste Politur nach dem Schleifen.abschlagenBezeichnet das Auf- oder Abnieten einer Klinge oder eines Blattes von einem Schaft.abwärts gebogen auch abgebogen (Klingenwaffe)Bezeichnet bei Waffen eine Richtungsangabe für die gebogene Ausrichtung eines Stichblattes oder ähnlichem.Abwehrstange oder Parierstange. Bezeichnet eine Vorrichtung an Waffen zur Abwehr eines Angriffsà clavierSiehe auch Klaviergefäßad interim, auch vorläufig, zwischenzeitlich oder einstweilig.Bezeichnet bei Waffen einen Typ von Seitenwaffen, die laut Dienstvorschrift zu tragen sind. Siehe auch Interimswaffenà la Montmorency siehe auch Montmorency-KlingeBezeichnet eine Klingenart.AhlspießBezeichnet eine StangenwaffeAhornklinge eine AhornklingeBezeichnet eine DreikanthohlschliffklingeAikuchiBezeichnet den Typ eines japanischen Dolches.à jourBezeichnet durchbrochen. Verwendung in verzierenden OrnamentenAkanthusBezeichnet ein ornamentales Stilelement, das für Waffenverzierungen eingesetzt wurde.altungarischer SäbelBezeichnet eine historische, ungarische Säbelvariante.altslawische TragevorrichtungBeschreibt eine Befestigungsart oder Trageweise einer Säbelart.AnderthalbhänderBezeichnung für eine Schwertart. Siehe auch SchwertAnfangskreuz oder auch Kreuzzeichen vor eine
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

36,90 CHF