info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Wals-Siezenheim

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Kapitel: FC Red Bull Salzburg, Red Bull Arena, Container-Terminal Salzburg, Hangar-7, Tourismusschulen Salzburg, Saalach, Glan, AC Wals, Schloss Kleßheim, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wals-Siezenheim, Alpine Holding, Birnbaum auf dem Walser Feld, SV Wals-Grünau, Airportcenter, Briefzentrum, Kaindl, Schwarzenbergkaserne, Kavalierhaus Klessheim, Walserberg. Auszug: Der FC Red Bull Salzburg ist ein österreichischer Fußballverein, der in Wals-Siezenheim im Land Salzburg ansässig ist. Der Klub spielt in der Fußball-Bundesliga, der höchsten österreichischen Spielklasse und trägt seine Heimspiele in der Red Bull Arena in Siezenheim aus. Der Verein wurde am 13. September 1933 unter dem Namen SV Austria Salzburg, durch eine Fusion des Arbeitervereins FC Rapid Salzburg und des bürgerlichen Vereins FC Hertha Salzburg gegründet. Hintergrund war die Bildung der neuen Liga Oberösterreich-Salzburg, an der nebst dem Salzburger AK 1914 sonst kein zweiter konkurrenzfähiger Salzburger Klub hätte starten können. Die Liga Oberösterreich-Salzburg hatte nur zwei Saisonen Bestand, ehe sie wieder in die beiden Landesligen zerfiel. Erst während des Zweiten Weltkrieges konnte der Klub Anschluss an den SAK 1914 finden, als Landesmeister 1941 spielte der Klub sogar um den Aufstieg in die höchste österreichische Liga. Drei Niederlagen in drei Relegationsspielen mit einem Torverhältnis von 2:15 zeigte aber deutlich, dass die Salzburger Austria hierfür noch nicht gewappnet war. Am Höhepunkt des Krieges bildete der Verein schließlich mit seinen Konkurrenten SAK 1914 und auch dem 1. Salzburger SK 1919 die Fußballgemeinschaft Salzburg, ab der Saison 1945/46 spielte der Klub wieder als SV Austria Salzburg in der obersten Salzburger Liga. Die Salzburger Austria konnte sich nach Kriegsende zunächst in der Salzburger Landesliga halten und sich 1949 als einer von fünf Salzburger Klubs für die Tauernliga qualifizieren. In der höchsten Amateur-Spielklasse konnten sich die Violetten 1952/53 erfolgreich durchsetzen und damit gegen Arlbergmeister Innsbrucker AC um den Titel des österreichischen Westmeisters antreten. 5:0 und 9:0 hießen die Ergebnisse, die dem Klub nicht nur den ersten größeren Titel einbrachten sondern auch die Qualifikation zur A-Liga ermöglichte. Mit 6:0 und 1:3 konnte die Austria gegen den Kapfenberger SV auch diese Hürde nehmen und war damit erstma
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

20,90 CHF