info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • War Kant ein Rassist und hat den Rassismus mitbegründet?

War Kant ein Rassist und hat den Rassismus mitbegründet?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die Frage behandelt, ob Kant der Gründer des Rassismus ist und ein Rassist war. Dazu wird seine Schrift "Von den verschiedenen Rassen der Menschen" näher betrachtet und nicht alle Werke, da es zu umfangreich für die Ausarbeitung wäre. Im ersten Abschnitt werden die Begriffe "Rasse" und "Rassismus" definiert, um den Grundbaustein zur Kants Anthropologie zu legen. Das "N-Wort" wird nur in Kants Zitaten verwendet. Anschließend gibt es einen kurzen Rückblick in die Vergangenheit, um die Wurzeln des Rassismus kurz aufzugreifen. Im darauffolgenden Kapitel wird erläutert, was Kant unter Menschenrasse verstanden hat. Hier kann ein Vergleich zum ersten Kapitel stattfinden, da das Rassenverständnis von Kant von dem heutigen abweicht. Um die Menschenrasse von Kant zu erklären, wird sein Werk "Von den verschiedenen Rassen der Menschen", in denen er die Menschenrasse explizit erläutert hat, untersucht. Im letzten Kapitel "Ansichten verschiedener Philosophen zu Kant", werden die Meinungen unterschiedlicher Philosophen und Ethnologen zu dem Begriff des "Rassismus" von Kant zusammengefasst. Um die Frage zu beantworten, ob Kant der Gründer des Rassismus ist und somit eine rassistische Persönlichkeit hat, müssen seine Schriften Rassismus enthalten. Aus diesem Grund ist das dritte Kapitel "Menschenrasse bei Kant" sehr wichtig für das Fazit und stellt den größten Teil der Arbeit dar. Im Fazit wird die Fragestellung aufgegriffen und eine Antwort formuliert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF