info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Was ist Resilienz? Begriffsdefinition, Konzept und Grundlagenmodelle

Was ist Resilienz? Begriffsdefinition, Konzept und Grundlagenmodelle

Angebote / Angebote:

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg, Standort Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder, die früh lernen, mit Schwierigkeiten, Krisen und problematischen Lebensumständen umzugehen, haben trotz schwieriger Ausgangsbedingungen die Chance, alle Widrigkeiten zu meistern und sich positiv zu entwickeln. Vor allem diejenigen Kinder, die vielerlei Problemen ausgesetzt sind, wie z.B. Vernachlässigung, Scheidung der Eltern und Gewalterfahrungen, haben Unterstützung besonders nötig, um sich zu belastbaren Persönlichkeiten zu entwickeln, die unter den Widrigkeiten ihrer Kindheit nicht zerbrechen, sondern gestärkt daraus hervorgehen. Eine solche Widerstandsfähigkeit in vorübergehenden oder lang andauernden Krisen wird in der Wissenschaft als Resilienz bezeichnet. Aus dem Inhalt: - Entwicklung des Resilienzkonzeptes - Risiko- und Schutzfaktorenmodell - Resilienzmodelle - Kritik am Modell der Resilienz
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF