info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Wasserkraftnutzung im Mittelalter in Südwestdeutschland und angrenzenden Gebieten

Wasserkraftnutzung im Mittelalter in Südwestdeutschland und angrenzenden Gebieten

Angebote / Angebote:

Mit Wasserkraft wurden im Mittelalter nicht nur Getreidemühlen, sondern auch zahlreiche Arten von Spezialmühlen angetrieben. Ob es sich um das Sägen von Holz, das Hämmern von Metallen, das Mahlen von Schießpulver, das Stampfen von Gerberlohe oder das Walken von Leder oder Tuch handelte, in allen diesen und weiteren Bereichen wurde Wasser als Antriebskraft eingesetzt. Diesen wichtigen Faktor der mittelalterlichen Wirtschaft thematisiert die Studie auf breiter Quellenbasis, wobei der deutsche Südwesten vom Frühmittelalter bis ins 16. Jahrhundert im Zentrum steht. Angesprochen werden nicht nur technikgeschichtliche, sondern vor allem auch sozial-, wirtschafts- und rechtsgeschichtliche Aspekte.
Noch nicht erschienen, Januar 2022

Preis

119,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben