info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Wege zur Europäischen Identität

Wege zur Europäischen Identität

Angebote / Angebote:

Die Wurzeln westlicher Nationalstaaten und Staatenverbünde - auch der Europäischen Union - reichen bis zur Französischen Revolution von 1789. Im Geist der liberalen und demokratischen Mentalität des 19. und 20. Jahrhunderts wurden sie erdacht, um Territorien zentralistisch und rationalistisch, aber zugleich demokratisch zu regieren. Betrachten wir die europäische Staatenbildung der vergangenen zwei Jahrhunderte, entdecken wir wiederkehrende Prozesse: Bewusstwerdung, Territorialisierung, Historisierung, Standardisierung einer Nationalsprache, Textkanonisierung, Institutionalisierung, Medialisierung und Globalisierung. Die Beispiele Rumäniens und Chiles illustrieren den zuweilen mühsamen Weg, auf dem die Europäische Union gegenwärtig unterwegs ist.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

52,50 CHF