info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Welche Auswirkungen haben touristische Großattraktionen auf Radwegkonzeptionen? Das Beispiel des Centerparks Leutkirch im Allgäu

Welche Auswirkungen haben touristische Großattraktionen auf Radwegkonzeptionen? Das Beispiel des Centerparks Leutkirch im Allgäu

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1, 7, HBC Hochschule Biberach. University of Applied Sciences, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit werden die wichtigsten Veränderungen der bestehenden Radwegekonzeption der Stadt Leutkirch, aufgrund des touristischen Großprojekts Center Parcs Allgäu aufgezeigt. Hierbei wird zunächst auf die Strukturen und Rahmenbedingungen, die vom Bund bzw. vom Land Baden-Württemberg vorgegeben sind, eingegangen. Im Anschluss daran wird die Stadt Leutkirch, im Hinblick auf das Thema Radverkehr, beschrieben. Danach erfolgt eine Vorstellung des Projekts Center Parcs und der dadurch prognostizierten Veränderungen. Im nächsten Schritt wird die bestehende Radwegekonzeption der Stadt Leutkirch betrachtet. Dazu muss auch die übergeordnete Radwegekonzeption des Landkreises Ravensburg beachtet werden. Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse über die aktuelle Situation des Radverkehrsnetzes und der Erkenntnisse über die Veränderungen durch Center Parcs werden am Ende die Änderungen der bestehenden Radwegekonzeption aufgezeigt. Die wichtigsten Veränderungen sind hierbei folgende:. Neu- bzw. Ausbau von elf Geh- und Radwegen. Entschärfung von elf Gefahrenstellen. Anbringen von Informationstafeln und ggf. Entwicklung einer App. Bau von zwölf Fahrradboxen und drei Ladestationen für E - Bikes. Bau von Fahrradabstellanlagen mit einem Platzangebot für mehr als 200 Fahrräder
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

68,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben