info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Welche Bedeutung hat die Peergroup in der Adoleszenz?

Welche Bedeutung hat die Peergroup in der Adoleszenz?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 0, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser wissenschaftlichen Arbeit wird die Bedeutung der Peergroup in der Adoleszenz thematisiert. Peergroup bedeutet Gleichaltrigengruppe. Jugendliche erleben in der Pubertät viele geistige und körperliche Veränderungen. Sie verbringen zunehmend Zeit mit ihren Freunden und erleben die ersten romantischen Beziehungen. Gegenüber ihren Eltern haben sie kleinere Meinungsverschiedenheiten und haben Geheimnisse vor ihnen.Der Status in der Gleichaltrigengruppe sowie deren Messung ist ein Themenpunkt dieser wissenschaftlichen Arbeit. Des Weiteren wird die Auswirkung des Peerstatus auf die Entwicklung der Jugendlichen betrachtet. Die Eltern-Kind-Beziehung prägt den Jugendlichen bezüglich des Verhaltens gegenüber den Gleichaltrigen und hat Auswirkung auf den Status des Kindes in der Gruppe. Im Bezug auf die Problemfrage werden romantische Beziehungen und deren Wirkung auf die Peergroup analysiert. Vorab werden die drei Phasen in der Adoleszenz thematisiert, da die Bedeutung der Peergroup sich mit den Phasen ändert. Havighurst stellt den Kontakt zu Gleichaltrigen in seinem Konzept der Entwicklungsaufgaben dar. Daher ist dies neben dem Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung des Menschen von Erikson ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit, um anschließend die Bedeutung der Peergroup für die Jugendlichen zu analysieren.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF