info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Welchen Einfluss hat die Verständlichkeit von True und Fake News auf die Beurteilung und die Teilabsicht von Nachrichten?

Welchen Einfluss hat die Verständlichkeit von True und Fake News auf die Beurteilung und die Teilabsicht von Nachrichten?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bringt Menschen noch dazu, Fake News zu glauben? Wie verbreiten sich die Desinformationen? Und welche Rolle spielt dabei die Verständlichkeit der Informationen? Diese Forschungsarbeit wird sich den Fake News widmen, ihrer Verbreitung und den Mechanismen hinter ihrer wahrgenommenen Glaubwürdigkeit. Außerdem wird die Verständlichkeit in ihren Bestandteilen dargelegt und wie sie die Wahrnehmung von Nachrichten verändern kann. In einer Studie werde ich im Anschluss untersuchen, ob die Verständlichkeit von Fake News einen Einfluss auf die Wahrnehmung der Information hat. FF: Welchen Einfluss hat die Verständlichkeit von True und Fake News auf die Beurteilung und den Umgang mit Nachrichten? H1: Verständliche Nachrichten werden als interessanter eingestuft. H2: Fake News werden eher geteilt, wenn sie verständlicher sind. H3: Verständliche Nachrichten werden als glaubwürdiger eingestuft. Als Erhebungsmethode wurde eine experimentelle Online-Befragung im 2x2 Design gewählt. Der Stimulus unterschied sich im Hinblick auf den Wahrheitsgehalt (2x True, 2x Fake News) und die Verständlichkeit (2x verständlich, 2x unverständlich). Alle Texte wurden manipuliert. Im umgebenden Fragebogen wurden verschiedene Fragetypen angewandt, die später genauer erläutert werden. Als Skaleninstrument wurde zumeist die Likert-Skala mit Einfachauswahl herangezogen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF