info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Wenn es einen öffentlich-rechtlichen Rundunk gibt, wäre es da nicht sinnvoll auch eine öffentlich-rechtliche Presse zu haben? Eine Untersuchung

Wenn es einen öffentlich-rechtlichen Rundunk gibt, wäre es da nicht sinnvoll auch eine öffentlich-rechtliche Presse zu haben? Eine Untersuchung

Angebote / Angebote:

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1, 0, Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH München, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Diese Arbeit beginnt mit einer Gegenüberstellung zwischen öffentlich-rechtlichem und privatem Rundfunk, wobei hier besonders auf strukturelle, administratorische und inhaltliche Unterschiede eingegangen wird, um diese gegebenenfalls auf den Pressesektor zu übertragen. Der Radiomarkt wird bei diesen Betrachtungen nicht berücksichtigt, da der öffentlichrechtliche Rundfunk an den Fernsehsendern gut beobachtet und untersucht werden kann. Anschließend wird der jetzige deutsche Zeitungsmarkt untersucht und analysiert, wobei Werbezeitungen und kleine lokale/regionale Zeitungen aus der Betrachtung ausgeschlossen werden. Danach werden die Voraussetzungen für eine öffentlich-rechtliche Presse herausgearbeitet. In den folgenden Kapiteln wird auf die Vor- und Nachteile einer öffentlich-rechtlichen Presse eingegangen und abschließend ein Fazit gezogen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben