info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Wie die Migration von Pflegekräften mit im Ausland erworbener Berufsqualifikation die Pflegeberufe in Deutschland verändert

Wie die Migration von Pflegekräften mit im Ausland erworbener Berufsqualifikation die Pflegeberufe in Deutschland verändert

Angebote / Angebote:

Immer mehr Menschen mit im Ausland erworbenen Pflegequalifikationen migrieren nach Deutschland und suchen Zugang zum Arbeitsmarkt. Daher gewinnt ihre Eingliederung in die Pflegeberufe zunehmend an Bedeutung. Anpassungsleistungen, wie bspw. Integrationskurse oder Einarbeitungszeiten, haben eine Eingliederung in bestehende Verhältnisse zum Ziel. Dennoch werden durch mitgebrachte Rollenauffassungen und verschiedene berufsbezogene Erfahrungen die hier gültigen Tätigkeitsschwerpunkte in Frage gestellt.Hier setzt die Studie an und geht der Frage nach, welche Erfahrungen migrierte Pflegekräfte in den Kliniken und den Pflegeeinrichtungen in Deutschland machen bzw. wie sie bewerten, mit den eigenen Rollenvorstellungen zur Gestaltung der täglichen Routinen beizutragen.In ihrer qualitativen Untersuchung lässt die Autorin Zugezogene zu Wort kommen und findet Antworten auf ihre Forschungsfragen. Diese bieten wichtige Impulse für eine Auseinandersetzung mit internationaler Expertise und für die Weiterentwicklung von Qualifizierungs- und Onboarding-Programmen, um eine wertschätzende und nachhaltige Eingliederung zugewanderter Pflegekräfte in die Pflegeberufe unterstützen zu können.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

39,50 CHF