info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Wie lange dauert eine Minute? Kindgerechte Experimente mit standardisierten Zeitmessinstrumenten

Wie lange dauert eine Minute? Kindgerechte Experimente mit standardisierten Zeitmessinstrumenten

Angebote / Angebote:

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, 0, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart, Abteilung Gymnasien, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse besteht aus 13 Schülerinnen und Schülern. Davon sind fünf Mädchen und acht Jungen. Zwei der Kinder aus Klasse 1 sind nicht mehr in der Klasse. Dafür kamen zwei neue Mädchen in Klasse 2 dazu, L. und T. Die neuen Mädchen sind gut in die Klasse integriert. Sie gehören zu den "Bären". L. war anfangs sehr still und recht schüchtern und es belastete sie, dass sie die Klasse 2 wiederholen muss. Nun knüpft sie aber Kontakte und lebt auf. Vor allem zu C. hat sich eine Freundschaft entwickelt. T. ist sehr aufgeweckt und scheint sich in der Klasse wohl zu fühlen. Allerdings hat sie es mit ihrer aufgeweckten Art nicht leicht, feste Freunde in der Klasse zu finden. Sie spielt oft mit S. Zur guten Klassengemeinschaft hat sicherlich die Übernachtung in der Schule beigetragen, die wir vor den Herbstferien organisiert haben. Es hat den Kindern sehr viel Spaß gemacht und wir hatten eine schöne Zeit, die nicht nur von schulischem Lernen geprägt war. Das Klima in der Klasse ist gut. Die Kinder beschäftigen sich in den Pausen und während freier Unterrichtssituationen gerne miteinander und spielen zusammen. Die Altersspanne der SchülerInnen ist mit fast zwei Jahren recht hoch. E., der Jüngste, ist jetzt 7, 4 Jahre alt und L., als die Älteste, 9, 1 Jahre. Die Klassengemeinschaft ist gut. J. scheint zur Zeit der "Bestimmer" und sehr beliebt zu sein.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF