info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Wie unterscheidet sich die Wirkung von Print-Werbung und digitaler Werbung? Untersuchung physischer und psychischer Einflussfaktoren

Wie unterscheidet sich die Wirkung von Print-Werbung und digitaler Werbung? Untersuchung physischer und psychischer Einflussfaktoren

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 5, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann die Print-Werbung in Zukunft noch überleben? Das Aussterben der gedruckten Version einer Zeitung oder eines Buches wird schon lange vorhergesagt. Die Medien sprechen vom Umbruch und davon, dass Tageszeitungen auf lange Sicht ganz verschwinden werden. Die vorliegende Arbeit widmet sich dieser bereits langanhaltenden Diskussion über das Fortbestehen oder Aussterben der Printmedien und fokussiert die Auswirkungen dieser Debatte für das Marketing. Dazu werden die physischen und psychischen Einflussfaktoren der Werbewirkung näher untersucht. Führt zum Beispiel die Haptik der gedruckten Printanzeige zu einem gesteigerten Vertrauen den Inhalten gegenüber? Ziel ist es, im Anschluss an den empirischen Teil die Erfolgsfaktoren der jeweiligen Werbeform zu benennen und somit Handlungsempfehlungen für die Wissenschaft und die Praxis geben zu können.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben