info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Wie wurde man Stadtbürger?

Wie wurde man Stadtbürger?

Angebote / Angebote:

Diese Studie behandelt die Geschichte des Stadtbürgerrechts in Preußen. Die betrachtete Zeitspanne ist das «lange 19. Jahrhundert», der geographische Schwerpunkt liegt vor allem in der preußischen Provinz Westfalen. Das Stadtbürgerrecht war als ein Ausdruck der Rechtssprache weder in der Vergangenheit noch im heutigen deutschsprachigen Raum geläufig. Jedoch ist leicht vorstellbar, was dieses Wort bedeuten kann: «It was the stem of the cloverleaf, uniting the three capacities of social man: citizen, workman, and neighbor» (Mack Walker). Die Geschichte des «Stiels des Kleeblatts» wird unter vier Aspekten - begrifflicher Aspekt, gesetzlich-rechtlicher Aspekt, Aspekt der gesellschaftlichen Wahrnehmung, Aspekt der Stadt als Subjekt - analysiert und dargestellt.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

78,00 CHF