info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Wirkung und Rezeption politischer Inhalte

Wirkung und Rezeption politischer Inhalte

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: sehr gut, Universität Wien (Publizistik), Veranstaltung: PRAK, Sprache: Deutsch, Abstract: Um geschlechterwissenschaftliche Forschung zu betreiben, aber auch in seiner Tiefe zu begreifen, bedarf es des Vorwissens, dass es sich hierbei um eine junge, am Anfang ihrer Erkenntnisse stehende Wissenschaft handelt. Aus dem Gedanken des Differenz- und Gleichheitsansatzes heraus entstand erst in den letzten Jahrzehnten die Theorie des sozialen Konstruktionismus beziehungsweise des Dekonstruktivismus.2 Besagte Theorie postuliert soziale Wirklichkeiten als historisch - kulturell entwickelte Praxen, die in und mit Sprache (Zeichen, Sinn und Bedeutung) geschaffen werden. Sprache versteht sich in diesem Sinne als gesellschaftlicher Prozess der Beziehungs- und Wirklichkeitsgestaltung.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF