info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Wohin treibt die Sozialpsychiatrie?

Wohin treibt die Sozialpsychiatrie?

Angebote / Angebote:

Sonderband für die Teilnehmenden an der Fachtagung »Segel setzen 2020« des Netzwerks Sozialpsychiatrischer Dienste in Deutschland vom 27. bis 28. März 2020 in Hannover Wohin treibt die Sozialpsychiatrie? Als Sozialpsychiatrie werden seit den 1960er Jahren im deutschsprachigen Raum verschiedenartige Ansätze gekennzeichnet, die sich als Alternative zur traditionellen Psychiatrie verstehen. Sie betonen die soziale Dimension psychischer Störungen und treten für die Verwirklichung einer gemeindepsychiatrischen Organisation der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen ein. Das geht nicht ohne den offenen Dialog und die gleichberechtigte Zusammenarbeit aller Beteiligten und die stete kritische Überprüfung auch der selbst angeregten Veränderungsprozesse. Im Rückblick auf ein 35-jähriges Engagement in diesem Umfeld versucht der Autor eine persönliche Antwort auf die Frage, wohin die Sozialpsychiatrie treibt. Dazu hat er 15 Erfahrungsberichte und Debattenbeiträge von 1987 bis 2019 ausgewählt, die er einführend in den Kontext seiner Berufsbiografie einbettet. Ohne die unvermeidlichen Verzerrungen nachträglicher Erinnerungsarbeit verdeutlichen die hier dokumentierten Alltagslektionen, Positionierungen und Zukunftsperspektiven, welche Bedeutung sozialpsychiatrische Ansätze auch weiterhin für die Psychiatriereform haben.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

41,50 CHF