info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Wozu Wissenschaftsphilosophie?

Wozu Wissenschaftsphilosophie?

Angebote / Angebote:

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung / HIRSCH, GERTRUDE / HOYNINGEN-HUENE, PAUL -- Dauer und Wandel im Selbstverständnis der Wissenschaftsphilosophie / STRÖKER, ELISABETH -- Wissenschaftsphilosophie oder Wissenschaftstheorie? Zur Kritik "moderner" und "postmoderner" Wissenschaftstheorie - Kommentar zum Beitrag von Elisabeth Ströker / MAINZER, KLAUS -- Der Nutzen wissenschaftstheoretischer Analyse: dargestellt an der Frage der Gültigkeit und aus strukturalistischer Sicht / BALZER, WOLFGANG -- Kommentar zum Beitrag von Wolfgang Balzer / SPECKER, ERNST -- Diskussionsbemerkung zum Beitrag von Wolfgang Balzer / HOYNINGEN-HUENE, PAUL -- Wozu Wissenschaftstheorie? Die falsifikationistische Methodologie im Lichte des Ökonomischen Ansatzes / RADNITZKY, GERARD -- Wider eine reduzierte Vernunft - Kommentar zum Beitrag von Gerard Radnitzky / HUBER, GERHARD -- Karl Poppers wissenschaftsphilosophische Intention / FLACH, WERNER -- Paul Feyerabend und die rationalen Rekonstruktionen / SCHEIBE, ERHARD -- Zum Theorienpluralismus in den Naturwissenschaften - Kommentar zum Beitrag von Erhard Scheibe / PRIMAS, HANS -- Philosophische Grundlagen der Wissenschaften. Über wissenschaftstheoretischen Historismus, Konstruktivismus und Mythen des wissenschaftlichen Geistes / MITTELSTRASS, JÜRGEN -- Wissenschaftsphilosophie: Wozu? Kommentar zum Beitrag von Jürgen Mittelstraß / MÜLLER-HEROLD, ULRICH -- Diskussionsbemerkung zum Beitrag von Jürgen Mittelstraß / HOYNINGEN-HUENE, PAUL -- Wissenschaftsentwicklung als zyklischer Typenwandel - Grundlagen einer dialektischen Theorie - / HÖRZ, HERBERT -- Dialektik, Gesellschaftssystem und die Zukunft der wissenschaftlich-technischen Zivilisation - Kommentar zum Beitrag von Herbert Hörz / LÜBBE, HERMANN -- Wie ist Naturwissenschaft möglich? Grundzüge eines naturalistischen Idealismus / RESCHER, NICHOLAS -- Die Übereinstimmung von Geist und Natur - Kommentar zum Beitrag von Nicholas Rescher / LAUENER, HENRI -- Mathematische Weltbilder. Begründungen mathematischer Rationalität / POSER, HANS -- Die Skepsis der Mathematiker gegenüber der Grundlagenrhetorik - Kommentar zum Beitrag von Hans Poser / ENGELER, ERWIN -- Laboratorien: Instrumente der Weltkonstruktion / KNORR CETINA, KARIN -- Die Welt: kein Ort für Laboratorien? - Kritische Fragen an Karin Knorr Cetina / SEEL, GERHARD -- Über die Unvermeidlichkeit der technologischen Aufklärung / ROPOHL, GÜNTER -- Über die Unvermeidlichkeit der technologischen Aufklärung aus der Sicht des Technokraten - Kommentar zum Beitrag von Günter Ropohl / GROB, HANS -- Diskussionsbemerkung zum Beitrag von Günter Ropohl / HOYNINGEN-HUENE, PAUL -- Ethik der Wissenschaften als Ethik der Technologie. Zur wachsenden Bedeutsamkeit der Ethik in der gegenwärtigen Wissenschaftsforschung / ZIMMERLI, WALTHER CH. -- Namenregister -- Sachregister -- Autoren -- Backmatter
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

153,00 CHF