info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Yukon

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 69. Kapitel: Geschichte der Tr'ondek Hwech'in First Nation, Klondike-Goldrausch, Kluane First Nation, Selkirk First Nation, Kwanlin Dun First Nation, Yukon Quest, Ta'an Kwach'an, Carcross/Tagish First Nation, Little John Site, Champagne and Aishihik First Nations, Liard First Nation, First Nation of Nacho Nyak Dun, White River First Nation, Little Salmon/Carmacks First Nation, Liste der kanadischen Senatoren aus den Territorien, Yukon International Storytelling Festival, George Carmack, Flagge von Yukon, Han, Robert Campbell, Wappen von Yukon. Auszug: Die Geschichte der Tr'ondek Hwech'in First Nation, einer der kanadischen First Nations im Territorium Yukon, reicht ihrer eigenen Anschauung nach mehr als zehn Jahrtausende zurück. Sie betrachten sich seit unvordenklichen Zeiten als Teil des Landes. Die Angehörigen dieser indianischen Gruppe leben um Dawson, daher wurden sie früher auch Dawson Indian Band oder nach der von ihnen gesprochenen Sprache Han genannt. Diese Sprache ist allerdings auch bei kleinen, nahe verwandten Gruppen im östlichen Alaska in Gebrauch. Den heutigen Namen machte die First Nation, die um Dawson lebt, 1995 zur offiziellen Bezeichnung. Dem rauen Klima des kanadischen Nordwestens passten sich die Indianer im Rahmen einer halb-nomadischen Lebensweise an, die auf festen Winterdörfern mit Vorratswirtschaft und Wanderzyklen entsprechend den Jagd- und Sammelressourcen basierte. Der Fischfang, vor allem auf Lachse, und die Jagd auf Karibus lieferten den überwiegenden Teil der Lebensmittel, aber auch der Kleidung und einiger Werkzeuge. Teile dieser Werkzeuge, wie Obsidian, aber auch des Schmucks, wie bestimmte Muschelarten, wurden schon früh über ein Netz von weitläufigen Tausch-, Geschenk- und Handelskontakten aus Alaska, dem Norden British Columbias, von Vancouver Island und aus den Nordwest-Territorien beschafft, ebenso wie Kupfer. Pfeil und Bogen lösten den Atlatl wohl erst ab etwa 600 ab. Europäische Händler, die nach 1800 mit dem ausgedehnten Netz von Pfaden, Kontakten und Gütern in Berührung kamen, wurden mehrere Jahrzehnte lang in dieses Netz integriert, wenn auch zunehmend der über die Weltmächte, allen voran Russland und Großbritannien, später die USA, vermittelte Welthandel mit seinen weiträumigen Interessen dominierte. Spätestens 1847 traten die Han erstmals in direkten Kontakt mit Briten. 1874 forderten sie eine amerikanische Handelsgesellschaft auf, einen Posten in ihrer Nähe zu errichten. Dabei konkurrierte die britische Hudson's Bay Company zunächst mit russischen Pelzhändlern und ab
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

28,50 CHF