info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Zur Lage der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in den stationären Hilfen zur Erziehung

Zur Lage der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in den stationären Hilfen zur Erziehung

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Master-Thesis von Herrn Dörnbrack untersucht die Migrationssituation geflüchteter unbegleiteter Minderjähriger (umF) in Deutschland insbesondere in Hinblick auf ihre Situation in der Kinder- und Jugendhilfe, vor allem in Wohngruppen und Pflegefamilien. Dabei wird auch das Wissen der KJH in den 1980er und 1990er Jahren im Umgang mit umF rekonstruiert und kritisch auf die Vernachlässigung dieses Wissens heute hingewiesen.Die Arbeit verfolgt stringent ihr Thema und ermöglicht ein differenziertes Urteil hinsichtlich der Leistungen der stationären Hilfen zur Erziehung bezüglich umF. Es werden die notwendigen Aspekte in gebotener Kürze angesprochen. Besonders hervorzuheben ist die Rekonstruktion des historischen Wissens der KJH über geflüchtete Kinder und Jugendliche in den 1980er und 1990er Jahren Diese zeigt zweierlei: Erstens gibt es ein historisches Wissen der KJH, das Hinweise zur Lösung aktueller Fragestellungen enthält, zweitens ist dieses Wissen der KJH selbst wenig präsent. Insofern leistet die vorliegende Master-Arbeit auch einen Beitrag zu Geschichte und Gedächtnis der Kinder- und Jugendhilfe. Zugleich arbeitet der Text heraus, wie sich die Schwankungen der rechtlichen und politischen Diskurse hemmend auf die fachlich notwendige Konzeption der Kinder- und Jugendhilfe bezüglich der umF auswirken.[Auszüge aus der Bewertung des Dozenten]
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF