info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Anwendung von sequenziellen Ruthenium-Katalysen zum Aufbau von Macrosphelid-Bibliotheken

Anwendung von sequenziellen Ruthenium-Katalysen zum Aufbau von Macrosphelid-Bibliotheken

Angebote / Angebote:

Das Thema dieser Promotion war die Entwicklung und Anwendung von sequenziellen Ruthenium- Katalysen zum Aufbau einer Macrosphelid-Bibliothek. Für den Aufbau einer solchen Macrophelid- Bibliothek wurde ein modularer und möglichst schutzgruppenfreier synthetischer Zugangs zum makrozyklischen Grundgerüst der Macrosphelide ausgearbeitet. Die Schlüsselschritte der Synthese sind zum einen eine enantioselektive enzymatische Reduktion des -Ketoesters 1 und die Ru-katalysierte Ketohydroxylierung des Sorbinsäureesters 4 zum Ketol 5. Die Ketohydroxylierung erlaubt eine regioselektive Veresterung der Substrate 5 und 3 ohne die Verwendung von Schutzgruppen. Die Ru-katalysierte Dihydroxylierung mit anschließender Verseifung des tert-Butyl-Esters liefert den Zyklisierungsvorläufer 8. Die abschließende Ringgrößen-selektive Makrozyklisierung zu den vier diastereomeren 9a-d gelang mit 5-Methyl-2-Nitro-Benzoesäureanhydrid als Kupplungsreagenz in Gegenwart von 0.3 Äquivalenten DMAP und 2.5 Äquivalenten Triethylamin. Durch eine nachfolgende Mitsunobu-Invesion des freien Alkohols im Makrozyklus 9a konnte das Macrosphelid B dargestellt werden. Mit dem Ziel höher funktionalisierte Sorbinsäurederivate für den Aufbau von hochsubstituierten Macrosphelid-Derivaten darzustellen, sollte im Rahmen dieser Arbeit eine Ruthenium-katalysierten Hydrovinylierung von Alkinen ausgearbeitet werden. Dabei gelang es eine Methode zu entwickeln, die es mit einem sehr gut zugänglichen Ruthenium-Hydrid-Katalysator erlaubt, verschieden substituierte Acrylsäure-Derivate mit sowohl terminalen als auch internen Alkinen zu hochsubstituierten 1, 3-Dienen umzusetzen.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

67,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben