info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • CSR und Kreislaufwirtschaft. Konzeptionelle Grundlagen und Umsetzung in der unternehmerischen Praxis

CSR und Kreislaufwirtschaft. Konzeptionelle Grundlagen und Umsetzung in der unternehmerischen Praxis

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Hochschule Offenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit mit dem Thema "CSR und Kreislaufwirtschaft: Konzeptionelle Grundlagen und Umsetzung in der unternehmerischen Praxis" wurde im Sommersemester 2021 am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Offenburg als Seminararbeit im Studiengang Betriebswirtschaft, im Seminar Corporate Social Responsibility angefertigt. Sie verfolgt das Ziel, einen Einblick in das CSR mit Fokus auf die Kreislaufwirtschaft zu vermitteln. Fragen wie: Was sich genau hinter dem Begriff und vor allem dem Konzept der Kreislaufwirtschaft verbirgt, welche Bedeutung und Vorteile diese für Unternehmen aufweist und inwieweit es einen Bezug zwischen CSR und der Kreislaufwirtschaft gibt, werden in den verschiedenen ausgearbeiteten Kapiteln thematisiert. Außerdem wird anhand erfolgreicher Praxisbeispiele dem Leser einen Blick in die bisherigen Entwicklungen der nachhaltigen Wirtschaftswelt von morgen ermöglicht. Das letzte Kapitel dient abschließend als Fazit. Durch das Wachstum der Weltbevölkerung und den zunehmenden Wohlstand ist der Verbrauch natürlicher Ressourcen in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Heute nutzt der Mensch natürliche Ressourcen viel schneller, als die Erde sie regenerieren kann. Um die Ressourcen zu schonen, müssen daher Stoffkreisläufe geschlossen werden. Seit einigen Jahren ist die Kreislaufwirtschaft (engl. "circular economy") in aller Munde. Zunehmend versuchen Unternehmen, sich strategisch und operativ mit den Chancen und Risiken von kommerziellen Kreislaufansätzen wie Reparatur und Wartung, Mehrfachnutzung, Secondhand-Märkten, Recycling und kaskadischen Nutzungssystemen auseinanderzusetzen. Die moderne Kreislauf- und Abfallpolitik bildet hierfür eine wichtige Grundlage. Das im Jahre 1996 in Kraft getretene Kreislaufwirtschaftsgesetz verfolgt die Intentionen, die natürlichen Ressourcen zu schonen und die umweltverträgliche Bewirtschaftung von Abfällen zu sichern. Heute wird deutlich, dass die moderne Kreislaufwirtschaft Ressourcen gewinnt, das Klima und die Umwelt schützt und gleichzeitig ökologisch wirtschaftet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben